
Im Galopp über unsere Stoppelfelder
Mit Abschluss der Strohernte beginnt für unsere Reiter jedes Jahr eine besondere Zeit. Kaum sind die Felder abgeerntet, eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten: Weite Flächen, die plötzlich frei werden und zu langen Galoppstrecken einladen. Wer einmal mit seinem Pferd über ein Stoppelfeld geritten ist, kennt dieses Gefühl von Freiheit – viel Platz, ein sicherer Boden und der Blick in die offene Landschaft. Für die Pferde ist es nicht nur ein Vergnügen, sondern auch eine schöne Abwechslung zum Alltag auf Platz, Halle und Wegen. Gleichmäßige, lange Strecken fördern die Kondition und bringen Schwung in das Training. Vielleicht macht gerade die kurze Dauer dieser Zeit ihren besonderen Reiz aus – ein kleines Highlight, das unsere Einsteller jedes Jahr aufs Neue genießen.

Abschluss unseres zweiten Reitabzeichen-Lehrgangs 2025
Am Wochenende ging unser zweiter Lehrgang für den Pferdeführerschein und die Reitabzeichen zu Ende – mit einem tollen Ergebnis: Alle 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihre Prüfungen erfolgreich bestanden. In den vergangenen Wochen wurde fleißig geübt, wiederholt und gefestigt – vom sicheren Umgang mit dem Pferd bis hin zu den Anforderungen in Dressur und Springen. Ein herzliches Dankeschön geht an die Ausbilderin Antje Busch-Petersen und alle Helfer, die die Teilnehmenden begleitet haben. Wir gratulieren den Prüflingen ganz herzlich zu ihren bestandenen Abzeichen und wünschen viel Freude und Motivation für die kommenden Reiterwege!

Strohernte – jetzt starten wir durch
Petrus meint es gerade gut mit uns und hat uns nach langem Regen eine Schönwetterperiode geschickt. Die Strohernte läuft auf Hochtouren und auch unsere alten Schätzchen Claas Dominator und Unimog halten tapfer durch. Wie schon im vergangen Jahr produzieren wir in bewährter Zusammenarbeit mit Lohnunternehmern aus der Nachbarschaft Fine-Cut Strohballen aus Hafer, Weizen und Roggen, jeweils in Top-Qualität.

Strohernte startet trotz des verregneten Sommers
Auch in diesem Jahr produzieren wir in unserer Strohernte unsere bewährten Fine-Cut Quaderballen – trotz eines Sommers, der es mit seinen kurzen Trockenphasen wirklich in sich hat. Die häufigen Regenperioden machen das Zeitfenster für Trocknung, Pressen und Transport extrem knapp. Umso wichtiger sind eingespielte Abläufe und zuverlässige Technik: Unser Unimog U1400 mit Ballenanhänger ist derzeit im Dauereinsatz, um jedes trockene Zeitfenster bestmöglich zu nutzen.

Pflege unserer Reitwege
Heute stand die Pflege unserer hofeigenen Reitwege auf dem Programm: Zum Einsatz kam eine Umkehrfräse – ein echtes Multitalent, wenn es um gleichmäßige, sichere Reitwege geht. Die stark beanspruchten Abschnitte wurden gründlich gelockert, eingeebnet und gleichzeitig von Wurzelresten und Unebenheiten befreit. Das Ergebnis: eine trittsichere, federnde Oberfläche, die sich angenehm reiten lässt – und dabei auch noch richtig gut aussieht.

Auf geht’s – der Erntekrimi 2025 ist eröffnet
Wir haben heute die diesjährige Heuernte auf einem hoch gelegenen Stück von gut 8 ha am Kringel begonnen, um vor dem schlechten Wetter, das für Sonntag und Montag vorhergesagt ist, schon mal eine erste Fuhre von ca. 100 Ballen drin zu haben. Dieser erste Schnitt mach einen hervorragenden Eindruck.

Vorbereitungen für die Sanierung unserer Paddocks
Wir lassen uns von dem Schietwetter nicht aufhalten und starten heute mit den Vorbereitungen für die Sanierung unserer Paddocks am Beekmoorweg. Im Zuge der aktuellen Umstellung von Einzel- auf Gruppenhaltung für die Pferde, die bei uns nicht in die Herde gehen sollen, werden die Paddocks vergrößert und mit Paddockmatten, Heuraufen und frostsicheren Tränken ausgestattet. Dadurch können die festen Kleingruppen auch im Winter ganztägig draußen stehen.

Endlich: Abriss Container-Boxen
Um unseren Pferden eine artgerechtere Haltung zu bieten, haben wir uns von den alten Containerboxen verabschiedet. Diese provisorischen Unterkünfte konnten weder eine gute Belüftung noch ausreichendes Tageslicht oder ein stabiles Stallklima gewährleisten. Auch aus tierschutzrechtlicher Sicht entsprechen Containerboxen nicht mehr den heutigen Standards. Deshalb haben wir uns schon vor Monaten entschieden, sie nicht mehr zu vermieten und haben sie jetzt endlich abgerissen.

Renovierung unserer Stallgassen
Wir freuen uns sehr, dass Henryk seit dem 01.04. unser Team verstärkt. Er ist leidenschaftlicher Handwerker mit langjähriger Erfahrung und wird gemeinsam mit Tommy unsere Anlagen in Schuss halten. Hier ein schönes Vorher-Nachher-Bild 😍 aus unserem historischen Kuhstall, wo er gerade tätig ist.

Denkmal Lindenallee
Unsere kleine Lindenallee, die sich hinter dem Dressur-Außenplatz erstreckt, ist ein historisches Naturdenkmal. Sie besteht aus einer Reihe alter Lindenbäume, die vermutlich im 19. oder frühen 20. Jahrhundert gepflanzt wurden. Einst war sie Teil der historischen Gutsanlage, deren Ursprünge bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen. Heute bildet sie ein kleines Teilstück unseres privaten Reitwegenetzes. Im letzten Jahr mussten wir einige kranke Bäume ersetzen und jetzt haben wir in der zweiten Reihe aufgeräumt, damit wieder das Bild einer gepflegten Allee entsteht.

Daran kann man sich nicht sattsehen…
Unsere Feldfrüchte auf unserem Acker 1 sind gerade in der Phase der Bestockung, die am Ende über den Ertrag auf der Fläche entscheidet. Um bei der Ernte die Maschinen zu schonen, waren wir heute wieder zum Steinesammeln draußen.

Ausreiten auf Gut Tangstedt
Auf der Seite zum Ausreiten auf Gut Tangstedt haben wir mit Hilfe zahlreicher Einstellerinnen (herzlichen Dank dafür) Impressionen von Ausritten rund um unsere Reitanlage zusammengestellt.

Zaunbau à la MacGyver 😉
Zum Umbau unserer Einzelweiden für die neue Gruppenhaltung, die wir ab Sommer anbieten, wurde unser kleiner Traktor heute kurzerhand zur mobilen Zaunbau-Werkstatt umfunktioniert: Auf der Plattform steht alles, was man für den Zaunbau so braucht, ordentlich griffbereit. Große Handwerkskunst, eine Prise Improvisation und schon läuft’s – eben ganz im Sinne von MacGyver, nur ohne Büroklammern!

„Schloss“ Tangstedt
Die alte Postkarte vom ehemaligen Herrenhaus auf Gut Tangstedt (damals Schloss genannt) ist mir gerade beim Aufräumen wieder in die Hände gefallen. Leider ist es am 4.2.1947 abgebrannt und mit ihm viele Unterlagen zum Gut Tangstedt. Etwas zur Geschichte von Gut Tangstedt findet sich hier.

Es geht voran in unserer Landwirtschaft 🚜
Im Januar haben wir auf unseren Äckern und Wiesen Bodenproben gezogen. Das machen wir alle 3 Jahre, damit wir eine gute Nährstoffversorgung der Böden und damit eine gute Pflanzenernährung sicherstellen. Jetzt sind wir damit beschäftigt, kleine Nährstoffdefizite, wie in diesem Fall Magnesium, mit einem Mineraldünger auszugleichen.

In Sicht: Saisoneröffnung Terrasse
Lillet Wild Berry in der Sonne schmeckt schon wieder 😉 – jetzt einmal noch durch die kalten Tage der nächsten Woche und dann nehmen wir die Terrasse unserer Hofküche wieder richtig in Betrieb.

1. Lehrgang Reitabzeichen 2025
Wir gratulieren herzlichen den Teilnehmern des ersten Lehrgangs Reitabzeichen in diesem Jahr, die alle ihre Prüfung erfolgreich abgelegt haben. Ein großes Dankeschön an Antje Busch-Petersen für Organisation und Durchführung. Anmeldungen zum nächsten Lehrgang bitte unter ihrer Nummer 0177-2938926.

Saisonstart 2025
Wie jedes Jahr zum Saisonstart sammeln wir auf unseren Äckern Steine, damit unsere Maschinen bei der Aussaat keinen Schaden nehmen, die Pflanzen ungestört wachsen können und das Saatbett schön eben bleibt. So ersparen wir uns später jede Menge Ärger bei der Ernte 🤓

Betriebsübernahme Landwirtschaft 🚜
Zum Ende des letzten Jahres haben wir im Rahmen einer Betriebsübernahme den landwirtschaftlichen Betrieb, der neben unseren eigenen (damals noch verpachteten) Flächen zusätzlich ca. 70 ha Pachtland bewirtschaftet, mit allen Mitarbeitern und einem Großteil der Maschinen übernommen. Wir sind froh und dankbar, dass dieser Übernahmeprozess ein gutes Ende genommen hat und wir jetzt auch in Sachen Landwirtschaft zuversichtlich in die Zukunft blicken dürfen.

Hofküche im Hamburger Abendblatt
Wir freuen uns sehr, dass es der Online-Artikel im Hamburger Abendblatt (Bezahlschranke) heute auch in die Printausgabe für Norderstedt geschafft hat.

Winterzeit ist Werkstattzeit
In der Landwirtschaft nutzen wir die kalten Monate, in denen auf den Feldern nichts zu tun ist, für Reparaturen oder Umbauten an unseren Geräten.

Neu bei uns eingestallt: TheurerTruck 2GO
Mit dem TheurerTrucks 2GO, der neu bei uns auf dem Hof stationiert ist, wird der Pferdetransport einfacher denn je. Das Carsharing-Modell ermöglicht es, den modernen STX-2Horse-Transporter flexibel per App zu mieten. Nach Registrierung und Führerscheinverifizierung kann das Fahrzeug gebucht und per App geöffnet werden. Der Transporter ist mit einem PKW-Führerschein (Klasse B) mit einem Pferd beladen fahrbar, bietet aber für Fahrer mit BE Führerschein auch Platz für zwei Pferde.

Sonntagsfrühstück in der Hofküche
Seit heute bietet unsere Hofküche sonntags auch ein Frühstück in verschiedenen Varianten an: ein süßes Croissant mit Marmelade und Honig, ein herzhaftes Frühstück mit einer Auswahl an Aufschnitt und Käse oder ein hausgemachtes Granola mit frischem Joghurt und Beeren. Und auf Wunsch mit herzhaften Rühreiern mit Schnittlauch, Spiegeleiern, vegetarischem Aufstrichen oder Eiersalat. Die Frühstückskarte finden Sie auf der Homepage der Hofküche.

Fütterung auf der Winter-Weide
Damit auch auch rangniedrige Tiere nicht zur kurz kommen, haben wir für unsere große Wallach-Winterweide eine dritte Rundraufe von Kneilmann angeschafft. In den Raufen verfüttern wir natürlich das gleiche Heu wie bei der Stallfütterung.

Gründung unseres Reitvereins
Gestern wurde in unserer Hofküche der Gut Tangstedt Reitverein gegründet, der sich bei uns auf der Reitanlage um Lehrgänge, Jugendförderung, Reitturniere und Veranstaltungen kümmern wird. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit 😄

Frohes neues Jahr
Wir wünschen ein frohes neues Jahr und danken unseren Einstellern für ihre Treue und allen Partnern für die gute Zusammenarbeit. Für 2025 haben wir uns einiges vorgenommen: Wir wollen unser Großprojekt Trockenleckung der Treibewege und Paddocks soweit als möglich weiter vorantreiben, denn mit dem Klimawandel werden vermutlich die Regenmengen weiter steigen. Wir werden die alten Containerboxen abreißen und durch eine Lagerhalle und einen neuen Mitarbeiterbereich mit Umkleiden ersetzen. Und an unseren Springplatz wollen wir auch ran. Alle Arbeiten werden wir konzentriert und mit größtmöglicher Rücksicht auf die bei uns eingestallten Pferde durchführen.

Weihnachtsreiten 2024
In unserer erstmals weihnachtlich geschmückten Reithalle fand heute das alljährliche Weihnachtsreiten mit zwei Quadrillen und unseren Voltigierern statt. Antje Pieper hat wieder ihre berühmten Krapfen gebacken und unser Hofküche Glühwein ausgeschenkt. Ein herzlicher Dank an Antje Busch-Petersen für die Vorbereitung der Quadrillen und an die Einstellerinnen aus Halle 2 rechts, die die Initiative zum Schmücken der Halle ergriffen haben 🎄

Unsere Weihnachtsfeier
Heute haben wir in unserer Hofküche mit über 100 Gästen unsere Weihnachtsfeier gefeiert. Es gab ein weihnachtliches 3-Gänge-Menü mit Kürbissuppe, Ente und Apfelstrudel. Anschließend hat ein DJ für wirklich gute Stimmung bei der Feier an unserer Bar gesorgt. Ein schöner Abschluss eine guten Jahres.

Early bird Frühjahrsputz
Im Zuge des Neubaus unseres Strohlagers haben wir das Vordach und die hintere Fassade unserer Halle 2 grundgereinigt und vom Staub des Strohhäckselns der letzten Jahre befreit. Dieser Dreck kommt auch nicht wieder, denn seit einigen Monaten verwenden wir staubarmes Fine-Cut Stroh als Einstreu.

Reitstall mit angeschlossener Tischlerei ;-)
Wir haben das große Glück, dass unser Haus-Meister viele Talente hat: Liebevolle Betreuung unserer Anlagen, Reitbodenpflege in Perfektion und ein richtig feines Händchen für Holz. Heute von ihm fertiggestellt: Eine schnell abbaubare Treppe für die Bande in unserer Springhalle, die bei Veranstaltungen einen kurzen Weg in unsere Hofküche möglich macht.

Der erste Schnee dieses Winters
Wir freuen uns über die winterliche Stimmung auf unserer Anlage und hoffen sehr, daß wir dieses Jahr mehr davon sehen und nicht nur den unendlichen Regen aus dem letzten Jahr.

Es werde Licht …
Auf vielfachen Wunsch bekommen die beiden Waschboxen in Halle 2 heute verbessertes Licht. Montage wie immer durch den sehr geschätzten Elektrobetrieb Otto aus Tangstedt.

Zu Gast in der Springhalle: der Tangstedter Laternenumzug
Wie in den letztem beiden Jahren war heute der Tangstedter Laternenumzug bei uns zu Gast. Die Hofküche hat den Abend mit einem Bar-Anhänger begleitet, den wir uns extra dafür geliehen haben. Unser eigener steht schon in den Startlöchern und feiert irgendwann im nächsten Jahr seine Premiere 😀

Gelassenheitstraining mit Marleen Kirstin Schwarz
An diesem Wochenende haben wir auf Gut Tangstedt zum ersten Mal ein Gelassenheitstraining in unserer Longierhalle angeboten. Dazu hat die Trainerin Marleen Kristin Schwarz verschiedene Stationen aufgebaut und die einzelnen Pferde-Reiter-Paare beim Training individuell betreut, um für die jeweiligen Probleme gute Ansätze für Lösungen zu finden. Wir freuen uns, dass das Feedback der Teilnehmer sehr positiv war und werden dieses Training regelmäßig anbieten.

Ortskontrollfahrt: unser Weizenfeld bei Nacht

Vorbereitungen für die Weizenaussaat
Auf unserem neu gepachteten Acker bereiten wir den Boden für die Aussaat vor. Da sich im Boden noch viele Erntereste von der vergangenen Maisernte befinden, haben wir uns dazu entschieden, die Flächen mit einem Schlegelmulcher zu mulchen. Anschließend wird der Boden auf ca. 30 cm Tiefe gelockert und die Erntereste werden eingemischt. Der Boden behält seine gute Struktur und bleibt dabei stabil gegen Erosionen.

Sanierung Treibeweg Winterweiden
Heute sind die Erdarbeiten zur Sanierung unseres Treibewegs von Paddock 1 hoch zum Beekmoorweg abgeschlossen worden. Zur Vorbereitung auf die nasse Jahreszeit wurde der Weg mit einer stabilen Tragschicht aus Schotter und einer dicken Tretschicht aus Sand komplett neu aufgebaut. Die so deutlich verbesserte Oberflächenentwässerung sollte zu stabilen und trittfesten Verhältnissen auch bei stärkerem oder längerem Regen führen.

Interaktiver Lehrgang mit Christoph Hess
Wir freuen uns sehr, dass wir heute Christoph Hess bei uns auf Gut Tangstedt begrüßen durften. Sein interaktiver Lehrgang bestand aus Reiteinheiten mit anschließender Fragerunde für alle Teilnehmer. Drei Reiterinnen wurden ausgelost, die auf E/A-, L/M- sowie S-Niveau reiten. Christop Hess hat so für eine breite Zielgruppe Impulse für neue Wege für einen harmonischeren Umgang mit dem eigenen Pferd geben können. Die Ideen aus der Veranstaltung können in der Winterzeit sicherlich gut von vielen Teilnehmern zur individuellen Vorbereitung auf die neue Turniersaison genutzt werden.

Land in Sicht
Wir haben das Glück, zusätzliches Ackerland von einem benachbarten Landwirt pachten zu dürfen. Bevor wir mit der Feldarbeit beginnen, haben wir die so genannten Knicks (Hecken) an den Feldrändern zurückgeschnitten und gepflegt. Hierbei hat uns das Lohnunternehmen CC Gerbitz unterstützt. Im Anschluss wurde das Schnittgut und Verunkrautungen an den Feldrändern gemulcht und gefräst, um eine gute Feldrandhygiene zu gewährleisten.

Reitboden Longierhalle
Heute haben wir den Boden in unserer Longierhalle überarbeitet: Der Reitboden wurde eingeebnet, 20 Kubikmeter Holzspäne verteilt und mit unserer Hallenschleppe eingearbeitet. Je nach Hufbild entscheiden wir in ein bis zwei Wochen, ob wir weitere Späne einarbeiten oder es dabei belassen.

Malerischer Sonnenuntergang
In der Übergangszeit wird unser großer Außenplatz Dressur (20 x 100 Meter mit Ebbe-Flut-Reitboden) mit einem schattenfreien Flutlicht ausgeleuchtet. Heute durften wir zusätzlich einen wunderschönen Sonnenuntergang über Tangstedt genießen 😍

Lehrgang Erste Hilfe beim Pferd
Heute war Dr. Anna Wagner von der Pferdepraxis Alstertal zu einem gut dreistündigen Erste Hilfe Kurs für Pferde bei uns auf dem Gut zu Gast. In Theorie und Praxis ging es um Themen, wie Einschätzung bzw. Bewertung von möglichen Notfällen oder gesundheitlichen Problem beim Pferd, wie Kolik, Lahmheit, Fieber oder offene Wunden. Und um die Frage, was in solchen Fällen getan werden kann, bis die Tierärztin da ist. Oder was eigentlich in eine gut sortierte Stallapotheke gehört. Eine gute Vorbereitung für den Ernstfall, der hoffentlich nicht eintritt.

Probeessen in der Hofküche
Wir werden in unserer Hofküche auch immer wieder Klassiker aus der Bistroküche in unserer Speisekarte haben. Heute gab es ein Probeessen mit dem berühmten New York Club Sandwich. Was die Zutaten anbetrifft, halten wir uns nah am Original und setzen auf Pute, Tomaten, Salat, Ei, gebratenen Speck und geheime Soßen ;-). Alle Gäste der Hofküche können sich freuen, denn Annettes Interpretation schmeckt einfach super-lecker.

Erfolgreicher Lehrgang zum Reitabzeichen
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr haben Einsteller und externe Gäste ihre Prüfung zu einem Abzeichen bei uns auf dem Gut Tangstedt abgelegt. Es wurden der Pferdeführerschein Umgang, das RA4, das RA5 sowie das Longierabzeichen abgenommen. Die Vorbereitung und Organisation erfolgte wieder durch unserer Reitlehrerin Antje Busch-Petersen und alle Teilnehmer haben mit tollen Noten bestanden. Herzlichen Glückwunsch :-)

Neue Tore im „Kuhstall“
Stück für Stück wird unserer historischer Kuhstall mit fast 50 Pferdeboxen renoviert. Neue LED Deckenleuchten, ein überdachter Putzplatz am Holsteiner Stall und die Tore an der langen Seite wurden in den letzten Monaten schon erneuert. Jetzt sind die großen Tore an beiden Enden der langen Stallgasse dran. Außerdem streichen wir und es wird innerhalb des Stalls gerade an drei neue Anbindeplätze gebaut, die auch von unseren Hufschmieden genutzt werden können.

Stoppelfelder mit dem Pferd
Der Wind um die Nase, das Gefühl von Freiheit und Vertrauen zwischen dir und deinem Pferd und die Freude deines Pferdes mal richtig Gas zu geben – für unsere Einsteller gibt es nun nach der Ernte nichts schöneres, als über die frisch abgeernteten Stoppelfelder zu galoppieren und diese Freiheit zu genießen. Unsere Felder 2 und 3 geben bis zur nächsten Aussaat die Möglichkeit, mal ordentlich ins Galoppieren zu kommen und nebenbei ist das mit dem leichten Anstieg (für uns Norddeutschen) auch ein super Training. Wir wünschen viel Spaß!

Einweihung der Terrasse unserer Hofküche
Heute haben wir unsere frisch gemachte Terrasse in Betrieb genommen. Sie liegt direkt an unserem großen Aussenplatz Dressur und bietet an sechs Tischen und zwei Hochtischen Platz für mehr als 30 Personen. Perfekt im Sommer für einen netten Sundowner oder ein Abendessen unterm Sonnenschirm zu zweit oder in größerer Runde. Und bei Feiern und Veranstaltungen in unserem „Hinterzimmer“ der perfekte Ort für die Pause an der frischen Luft.

Sonnenzeit ist Ausreitzeit
Wenn das Wetter länger gut ist und die Sonne in Tangstedt scheint, wundert sich der ein oder andere Besucher unserer Reitanlage, warum Reithallen und Plätze fast wie leergefegt und ohne Reiter sind – unsere Einsteller sind dann draußen. Reiten in der Abendsonne um unsere Felder oder drüben für eine längere Runde im Forst. Falls du unsere Reitwege alle noch gar nicht kennst, kannst du gerne auf unserer Homepage die Karten unter „Reitanlage“ und „Ausreiten“ anschauen oder verabrede Dich mit anderen Einstellern und erkunde die schöne Landschaft rund um unser Gut.

Ballenfahren aus Bargteheide
Der nächste Schritt auf meiner Karriereleiter in unserer Landwirtschaft 😅: Heute das erste Mal mit unserem John Deere 6R Finecut-Strohballen aus Bargteheide geholt, die das Lohnunternehmen CC Gerbitz in Top-Qualität für uns gepresst hat.

Optimierung Weidewege
Auch in Tangstedt nehmen die Niederschlagsmengen in den letzten Jahren immer weiter zu. Um auch bei Schlechtwetter einen geordneten Weiterbetrieb sicherzustellen, haben wir in dieser Woche unseren Treibeweg am Holsteiner Stall mit einer neuen Tragschicht aus Naturschotter und einer Laufschicht aus gewalztem Sand versehen.

Doch lieber nicht …
… den Tag vor dem Abend loben: Wir sind heute beim Ballen-fahren aus dem Fahrenhorster Weg vom zweiten großen Gewitter des Jahres in Tangstedt überrascht worden. Irre viel Regen, Gewitter und Hagel in kürzester Zeit. Auch im Stall war Land unter, aber Dank vieler helfenden Hände, die spontan eingesprungen sind, war gegen 19:30 Uhr wieder klar Schiff.

Heuernte 2024
Man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben, aber die Heuernte in diesem Jahr scheint gut zu werden. Die ersten 55 ha sind gemäht, unser neuer Heuwender macht gute Arbeit und heute Abend werden die ersten Ballen gepresst.

Was für ein Abend ⚽️ 🥳 ✌️
Deutschland vs Schottland – was für ein Fußballfest gestern Abend. Public Viewing in unserer Hofküche mit Stadion-Bier und Bratwurst. Läuft.

Wenn der Regen geht …
… kann die Heuernte kommen. Wir haben heute unseren neuen Heukehrer bei Claas in Bordesholm abgeholt, mit einem kleinen Bier gefeiert und freuen uns auf seinen ersten Einsatz 🚜

Allzweckwaffe 😉 im Einsatz
Landwirte aus Tangstedt und Wilstedt bessern heute in Abstimmung mit der Gemeinde Wirtschaftswege aus. Wir waren mit unserem Unimog auch kurz im Einsatz.

Abschluss Lehrgang Reitabzeichen
An diesem Wochenende ist der Lehrgang Reitabzeichen zu Ende gegangen, der seit Februar von Antje Busch-Petersen und Anki Borowski auf unserer Reitanlage ausgerichtet wurde. Alle Teilnehmer haben ihre Prüfungen bestanden und wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Ergebnis, Und herzlichen Dank an die beiden Organisatorinnen für die gute Vorbereitung und erfolgreiche Durchführung..

Osterfeuer 2024
Wetter: 0 Punkte
Tommy’s fahrbare Grillstation mit Regenschutz: 12 Punkte

Saisonstart auf dem Acker
In unserer Landwirtschaft startet die Saatbettbereitung in diesem Jahr mit Grubbern. Die Zwischenfrucht wird eingearbeitet und der Boden gelockert, aber nicht gewendet. In den nächsten Schritten folgen Düngung und Aussaat.

Endlich geht es los …
Heute haben wir unsere erste größere Veranstaltung in der Hofküche. Luca und Annette haben alles sehr gut vorbereitet und ich freue mich, dass zwei meiner Jungs mit anpacken – der Tag kann kommen.

Schöner als Dauerregen, aber …
… auch mit Problemen. Der malerische Winter kehrt zurück, aber alle leiden unter den eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten. Unsere Weiden mussten leider gesperrt werden und Führanlage und Paddocks sind im Dauerbetrieb. Wir danken allen für ihr Verständnis und ihre Hilfe bei der Bewältigung der Situation 🙏