Pferdeweiden und Koppeln

Ganzjähriger Weidegang in zwei Gruppen: Unsere Pferde werden getrennt nach Wallachen und Stuten auf die großen Sommer- bzw. Winterweiden gestellt. Die beiden Herden stehen ganzjährig in der Regel von 8 bis 15 Uhr draußen. In Ausnahmefällen bei besonders schlechtem Wetter (wenn sicheres Führen nicht mehr gewährleistet werden kann) oder an sehr heißen Tagen werden die Herden wieder früher in ihre Boxen geführt.

Auf Wunsch und gegen zusätzliche Berechnung kann für zwei oder vier Stunden eine unserer 18 Einzelweiden gebucht werden. Oder für Pferde, die auf Sand stehen sollen, eines der neun Paddocks am Beekmoorweg oder an unserem Holsteiner Stall. Unsere Fohlen stehen ganzjährig auf einer eigenen Weide und auch für zwei Hengste auf unserer Anlage gibt es natürlich eine eigene Weide abseits der übrigen Weideflächen. Hengsthaltung ist bei uns allerdings nur nach Einzelprüfung möglich.

Gruppenhaltung auf der Sommer- und Winterweide

Unsere Pferdeweiden haben eine Gesamtgröße von knapp 17 ha bzw. 170.000 qm. Die Sommerweiden liegen direkt am Hof hinter den Paddocks am Holsteiner Stall, die Winterweiden einen guten Steinwurf entfernt auf der anderen Seite des Beekmoorwegs. Die weitläufigen Flächen erlauben den beiden Gruppen freie Bewegung, friedliches Grasen und bieten im Sommer auch genug Schattenplätze unter Bäumen. Alle Vorteile der Gruppenhaltung von Pferden kommen auf unseren großen Weiden voll zum Tragen: die zahlreichen sozialen Kontakte in der Herde, die Möglichkeit zu gegenseitiger Fellpflege und der Platz zum Rennen und Toben.

Pferde auf der Sommerweide von Gut Tangstedt

Neue Pferde auf unserer Anlage, die in einer der Herden stehen sollen, werden nach Bedarf an die jeweilige Gruppe herangeführt. In den ersten Tagen der Eingewöhnung auf unserer Anlage lernen die Neuankömmlinge nach und nach erste Pferde kennen und werden in dieser Zeit meistens auf Einzelweide- oder Paddock gestellt. In einer zweiten Phase erfolgt in Begleitung durch die neue Einstellerin die Heranführung an die Herde, die bei Problemen mit den anderen Pferden in der Stuten- oder Wallachgruppe entsprechend gestreckt wird.

Ausstattung unserer Gemeinschaftsweiden:

  • große Tränkebecken, die regelmäßig gereinigt werden und deren Wasser praktisch täglich gewechselt wird
  • mehrere Rundraufen für die Zufütterung von Heu und Futterstroh (jeweils in Netzen)
  • Weidezäune mit doppelter Stromlitze, die regelmäßig kontrolliert und rechtzeitig freigeschnitten werden

Die Weiden liegen direkt am Hof bzw. auf der anderen Seite des Beekmoorweg direkt an unserer ersten Ackerfläche. Das Grünland der Weiden wird von unserer eigenen Landwirtschaft regelmäßig gepflegt, gedüngt und bei Bedarf nachgesät. Teilflächen werden rollierend zur Regeneration abgetrennt. Und natürlich werden alle Weiden regelmäßig auf für Pferde schädliche Giftpflanzen kontrolliert.

Einzelhaltung auf unseren Einzelweiden und Paddocks

Wenn ein bei uns eingestalltes Pferd nicht in einer der beiden Herden gestellt werden kann oder soll, kann monatlich Einzelweide oder Einzelpaddock (jeweils zwei oder vier Stunden pro Werktag – unsere aktuelle Preisliste findet sich hier) gebucht werden. Die Pferde werden dann einzeln oder zu zweit am Halfter nach einem festen, mit unseren Einstellern festgelegten Ablauf auf eine unserer Koppeln rausgestellt. Einsteller, die ihre Pferde selber rausstellen möchten, können auch nur die Nutzung von Einzelweide oder Paddock buchen. In diesem Fall können Zeitfenster für die Nutzung über eine App gebucht werden, in der Sperrzeiten für Buchungen mit Führen und Pflegearbeiten hinterlegt sind. 

zwei Ponys Paddock Beekmoorweg Tangstedt

Bei der Einzelhaltung bzw. der Haltung in kleinen Gruppen ist die Verletzungsgefahr durch andere Tiere naturgemäß geringer. Und diese Haltungsform bietet sich für Sportpferde an, die täglich intensiv trainiert bzw. viel bewegt werden. Die Pferde haben auf unseren Einzelweiden und Paddocks Sicht-, Hör- und Geruchskontakt zu anderen Pferden, aber deutlich geringeren Auslauf und viel eingeschränktere Sozialkontakte.

Ausstattung unserer Einzelweiden:

  • Größen: 1.200 bzw. 750 qm (Einzelweiden) und 500 – 1.000 qm (Paddocks)
  • Selbstränken auf jeder Einzelweide
  • Weidezäune mit doppelter Stromlitze, die regelmäßig kontrolliert werden