Gruppenunterricht & Quadrillen
Eine lebendige gesunde Stallgemeinschaft zeigt sich in den einzelnen Stallgassen und ihren gemeinsamen Aktivitäten, aber auch in den Reitgruppen, die sich auf unserer Anlage gefunden haben. Anders als in klassischen Einzelstunden oder kompakten Lehrgängen steht hier das gemeinsame Erleben im Vordergrund. Viele Freundschaften entstehen bereits in den Stallgassen und finden in den Gruppenstunden ihre Fortsetzung. Nach und nach wachsen so reiterliche Freundeskreise, die sich nicht nur beim Unterricht, sondern auch darüber hinaus gegenseitig unterstützen und bereichern.
Die Ponyreitschule von Maya, die auch auf unserer Anlage beheimatet ist, die Jugendreitstunde von Antje oder auch die Damen- und Herrenquadrillen bieten dafür den passenden Rahmen: Hier wird gemeinsam trainiert, gelernt oder nach der Stunde in unserer Hofküche geklönt. Neben dem sportlichen Fortschritt zählt vor allem das Miteinander – ob beim Einüben einer Quadrille, beim ersten Stangenparcours oder beim gemeinsamen Ausritt.
Nicht selten melden sich Teilnehmer unserer Gruppen auch gemeinsam zu Lehrgängen an. Die Vorbereitung auf den Pferdeführerschein oder die Reitabzeichen, die von Antje Busch-Petersen mindestens zweimal im Jahr angeboten werden, wird so zu einem weiteren verbindenden Erlebnis. Gemeinsam zu lernen, sich gegenseitig zu motivieren und anschließend auf Erfolge anzustossen, macht diese Angebote zu etwas ganz Besonderem.
Jugendreitstunde auf Gut Tangstedt
Die Pferdewirtschaftsmeisterin Antje Busch-Petersen, die bei uns auf der Anlage als Reitlehrerin und Bereiterin langjährig tätig ist, bietet ganzjährig Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren in einer offenen Gruppe Reitunterricht an. An dem Unterricht nehmen regelmäßig zehn einstelle, aber auch externe Gäste von anderen Reiterhöfen teil.
Inhalte & Schwerpunkte des Gruppenunterrichts
Schwerpunkte in den Unterrichtsinhalten sind Dressur, Aufgaben Training, Stangenarbeit und theoretische Unterweisung rund um die Themen Pferdehaltung, Training und Reitlehre. Im Sommer stehen zusätzlich Ausritte auf den hofeigenen Reitwegen und nach der Ernte Galoppritte über unsere eigenen Stoppelfelder auf dem Programm. Ein besonderer Höhepunkt ist jedes Jahr die Vorbereitung auf die Weihnachtsquadrille, die die Jugendlichen auf der Weihnachtsfeier aufführen.
Termine, Kosten und Anmeldung zur Jugendstunde
Die Jugend Reitstunden auf Gut Tangstedt bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, regelmäßig und in Gemeinschaft zu reiten. Willkommen sind Anfänger und erfahrene Reiter, die sich gerne aktiv in die Gruppe einbringen möchten. Die Jugend Reitstunde findet freitags zwischen 17 und 18:00 Uhr statt und die Koordination erfolgt ganz unkompliziert über eine eigene WhatsApp Gruppe. Die Teilnahme kostet zehn Euro pro Reiter und Stunde. Anmeldung direkt über Antje Busch-Petersen.
Quadrillen auf Gut Tangstedt
Das Reiten in der Quadrille hat eine lange Tradition: Schon vor Jahrhunderten wurden Formationsritte auf Turnieren und Festen vorgeführt, um die Harmonie von Pferd und Reiter, aber auch die Kunst der Dressur eindrucksvoll zu zeigen. Bis heute hat sich diese Reitweise ihren besonderen Reiz bewahrt. In der Quadrille entstehen präzise Figuren und Bewegungsfolgen, die von allen Reitern im gleichen Rhythmus und in klarer Ordnung geritten werden. So entsteht das Zusammenspiel von Disziplin, Teamgeist und feinem Reiten – begleitet vom faszinierenden Bild gleichmäßig agierender Pferde. Auf Gut Tangstedt wird diese Tradition gepflegt. Hier verbinden sich Freude am Miteinander, reiterliches Können und der besondere Charme eines Gemeinschaftserlebnisses, das jedes Mal aufs Neue Zuschauer wie Mitwirkende begeistert.
Damenquadrille Gut Tangstedt
Die Damenquadrille von Gut Tangstedt hat sich erstmals im Januar 2024 zusammengefunden und ist seitdem fester Bestandteil unserer Stallgemeinschaft. Hier treffen sich Reiterinnen, die Freude am gemeinsamen Training, an Geselligkeit und am Miteinander haben.
Mitmachen kann jede Frau, die ihr Pferd sicher in Schritt, Trab und Galopp beherrscht. Reiterliches Können wird dabei durch gegenseitige Unterstützung und viel gute Laune ergänzt – im Vordergrund steht immer das gemeinsame Erleben. Für die Quadrille selbst gilt ein eleganter Dresscode: weiße Reithose mit schwarzem Jackett, weiße Satteldecke und weiße Bandagen.
Der nächste Übungsblock beginnt am Freitag, den 9. Januar 2026, um 19 Uhr und umfasst zehn Termine. Die Teilnahmegebühr beträgt 100 Euro. Nach jeder Trainingseinheit lassen die Damen den Abend in der Hofküche bei einem kleinen Snack und fröhlichem Austausch ausklingen. Zum Abschluss des Blocks gibt es ein gemeinsames, etwas größeres Essen, das den geselligen Charakter der Quadrille unterstreicht.
Ihr Ansprechpartner
Organisiert und angeleitet wird die Damenquadrille von der Pferdewirtschaftsmeisterin Antje Busch-Petersen, die als Reiterlerin auf der Anlage tätig ist. Bei Rückfragen oder für eine Anmeldung zur Quadrille ist Antje wie folgt erreichbar:
Herrenquadrille
Die Herrenquadrille von 1979 reitet seit 2017 auf dem Gut Tangstedt. Von Oktober bis Ostern reiten die Herren mittwochs mit schwarzem Reitjackett und Melone zu Musik ihre Figuren nach überwiegend französischen Kommandos. Kommandiert werden diese von Britta Steen.
Im Anschluss trifft man sich zu einem geselligen Abend.Höhepunkte während der gerittenen Saison ist das Reiten mit Damen sowie das festliche Dinner im Landhaus Scherrer, welches die aktive Saison mit einer Pokalverleihung an den fleißigsten Reiter beendet.
Ab Ostern bis in den Oktober trifft man sich Mittwochs zu einem lockeren Ausritt mit anschliessenden Essen und netten Gesprächen. Ein weiteres Highlight ist der Sonnenwenderitt in der Lüneburger Heide mit Dinner in einer historischen Wassermühle.
Ihre Ansprechpartner
Die Herrenquadrille freut sich über Verstärkung. Interessenten können sich gerne telefonisch bei der Kommandeurin Britta Steen oder dem Präses Jochen Fischer melden:
(Fotos der Herrenquadrille unter anderem von Madeleine Krüger)