Pferdeställe auf der Reitanlage Gut Tangstedt
In unseren Pferdeställen steht das Wohlbefinden, die Sicherheit und die Gesundheit aller eingestallten Pferde an allererster Stelle. Unsere Boxen entsprechen den aktuellen Leitlinien für artgerechte Pferdehaltung. Ein langjährig erfahrener Kollege in Vollzeit ist ausschließlich für Pflege und Instandhaltung aller Einrichtungen, Immobilien und Reitmöglichkeiten auf der gepflegten Reitanlage zuständig. Reparaturen werden nach Möglichkeit taggleich ausgeführt – wenn es sein muss, auch am Wochenende.
Wir achten auf eine möglichst gute Belüftung aller Stallbereiche und vermeiden Staub, wo eben möglich. In den bereits renovierten Stallgassen entspricht auch die Beleuchtung den modernen Standards der Haltung von Pferden. Die liebevolle Pflege der Anlage und kontinuierliche Optimierung der Haltungsbedingungen gehört mit zu unseren täglichen Aufgaben.
Die passende Boxengröße für jedes Stockmaß: Für Großpferde bieten wir auf der Reitanlage Gut Tangstedt Boxen in einer Größe von 20 qm an. Unsere zahlreichen Paddockboxen bieten ausreichend Platz auch für größere Pferde, damit sie sich in ihren Boxen sicher bewegen können, sich nicht festliegen und sich bequem ausruhen können. Breite Stallgassen reduzieren gerade beim Führen auf die Weide oder Putzen Stress und Konflikten zwischen den Pferden.
Halle 2 – direkt aus der Stallgasse in die Reithalle
In den lichtdurchfluteten Stallgassen rechts und links unserer zweiten Dressurreithalle, die direkt am großen, gepflasterten Parkplatz liegt, finden jeweils gut 30 Pferde Platz. Auf beiden Seiten gibt es einen direkten Zugang zu einer Waschbox mit warmem und kaltem Wasser. Diese Putzplätze sind zusätzlich mit Solarien ausgestattet. Und von beiden Seiten erreicht man trockenen Fußes die großzügige Reithalle, was besonders in kalten Jahreszeit von vielen Reitern auf unserer Anlage sehr geschätzt wird. Zwei Sattelkammern sind mit Sattelschränken für alle Einsteller ausgestattet.
Kuhstall – bestes Stallklima Sommer wie Winter
Der historische Kuhstall mit rund 50 Boxen ist das letzte Gebäude, das vom ursprünglichen Gutsbetrieb übrig geblieben ist. Das hohe Stallgebäude mit den dicken, aus roten Backsteinen gemauerten Wänden, zeichnet sich durch eine angenehme Kühle im Sommer und mildere Temperaturen im Winter aus. Zu diesem gut durchlüfteten Stallbereich gehört eine wirklich großzügig dimensionierte Sattelkammer. Geschützt im Gebäude gibt es zwei Putz- bzw. Schmiedeplätze. Die Beleuchtung der Stallgassen wird aktuell auf moderne LED-Deckenleuchten umgestellt.
Fensterbox groß Kuhstall
ca. 15,5 qm
leider keine verfügbar
800 € mtl.
Innenbox groß Kuhstall
ca. 15,5 qm
leider keine verfügbar
775 € mtl.
Holsteiner Stall – viel Ruhe und schöne Ausblicke
Unser jüngst renovierter Holsteiner Stall besticht durch die Ruhe abseits vom „Trubel“ des großen Parkplatzes und seine wunderbaren Ausblicke auf unser schönes Hofrondell zur einen und zu unseren wunderbaren Sommerweiden zur anderen Seite. Acht der Pferdeboxen in diesem Stall haben eine Größe von 20 qm und sind damit auch für Großpferde gut geeignet. Die Stallgasse und die Boxen sind wirklich gut durchlüftet, angenehm hell beleuchtet und das Stallgebäude verfügt über zwei gepflegte Sattelkammern. Ein Putzplatz liegt direkt vor der Tür, ein zweiter mit Überdachung wird demnächst gebaut.
Freiluftstall – mehr Luft geht nicht
Der kompakte Freiluftstall mit 14 Boxen (davon fünf mit eigenem Paddock) liegt zwischen unserem historischen Kuhstall und der Führanlage bzw. Longierhalle in direkter Nachbarschaft zu unseren Sommerweiden. Die Boxen sind hell, durch ihre Gitterteilung sehr gut belüftet und damit ideal für Allergiker bzw. Pferde mit Equines Astma. Die Sattelschränke liegen in direkter Nähe zu den Boxen. Auch der Weg in die Herde über unser Paddock 1 ist von hier aus besonders kurz.
In unseren Stallmieten sind enthalten:
- 2x tägl. Fütterung mit Raufutter (Heu oder Heulage je nach Verfügbarkeit)
- 3x tägl. Fütterung Kraftfutter (Hafer, melassearmes Müsli oder durch Einsteller gestelltes Futter)
- Misten (Montag – Samstag), wobei feingeschnittenes oder gehäckseltes Stroh (je nach Verfügbarkeit) als Einstreu verwendet wird
- Nutzung der Gemeinschaftsweide (Sommer und Winter), in der Stuten und Wallache getrennt stehen (inkl. Führen Montag – Sonntag)
Bitte melden Sie sich wegen eines Besichtigungstermins, wenn wir Ihnen unsere Reitanlage persönlich vor Ort vorstellen dürfen. Und natürlich nehmen wir Sie gerne auf unsere Warteliste, falls der gewünschte Boxentyp aktuell nicht verfügbar ist. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Auch Sauberkeit und Hygiene gehört für uns zu den Arbeitsbereichen, bei denen wir keine Kompromisse machen. Vor Einzug eines neuen Pferdes wird die neue Box grundgereinigt. Die Boxen werden werktags sorgfältig gemistet und eingestreut. Hierzu verwenden wir größtenteils auf unseren Äckern geerntetes und selbst verarbeitetes Stroh. Auf Wunsch auch Strohmehl oder Späne.
Unser Stallteam aus jungen Pferdewirtinnen, Auszubildenen der Fachrichtung Haltung & Service und erfahrenen Stallhelfern füttert die Pferde in Herdenhaltung zweimal täglich mit Raufutter und 3x täglich mit Kraftfutter. Pferde mit Boxenruhe bekommen zusätzlich mittags Heu. Auf den Weiden, die größtenteils mit automatischen Tränken ausgestattet sind, wird bei Bedarf Heu in Rundraufen mit Heunetzen zugefüttert.