Antje Busch-Petersen
(Reitlehrerin & Pferdewirtschaftsmeister)
2017 hat Antje ihre Richterprüfung absolviert und kann auf Turnieren bis Klasse M** richten. Außerdem ist sie befugt, Reitabzeichen abzunehmen. Und sie ist für den LV HH Mentorin der Amateur-Trainer Ausbildung.
Die Familie von Antje züchtet seit Jahrzehnten erfolgreich Hannoveraner. Die Nachwuchspferde bildet sie sorgfältig und gewissenhaft aus, wobei sie sehr viel Wert auf altersgerechte Behandlung und die Entwicklung des Pferdes legt. Antje zieht ihre Turnierpferde selbst und ist mit ihnen seit Jahren erfolgreich im Sport unterwegs.
Trainings- & Reitangebote von Antje Busch-Petersen
Antje Busch-Petersen bietet auf der Reitanlage Gut Tangstedt Unterricht und Beritt an. Der Beritt kann nach Absprache 1-7 Tage die Woche übernommen werden. Sie gestaltet die Ausbildung des ihr anvertrauten Pferdes individuell, sowie nach Wünschen und Absprache mit den Besitzern. Das Arbeiten an der Hand, als auch mal eine Cavaletti-Stunde für Dressurpferde, oder lockere Ritte in unser schönes Gelände – das abwechslungsreiche Ausbildungsprogramm macht Pferden und Reitern Spaß.
Die Doppellonge ist ein weiterer Schwerpunkt von Antje bei der Ausbildung von Pferden. Mit dieser Arbeit hat man die Möglichkeit, Pferde wirklich fachgerecht zu bewegen. Denn das Longieren an der Doppellonge kommt dem Reiten sehr nahe, weil man sehr gut auf das Pferd einwirken kann, indem man zum Beispiel nachlässt und den Rahmen des Pferdes erweitert, um die korrekte Dehnungshaltung zu erreichen.
Der Unterricht von Antje erfolgt individuell nach Absprache. Auch hier liegt ein besonderes Augenmerkt auf der gemeinsamen Entwicklung von Pferd und Reiter. Gern bringt Antje auch Kinder und Reitanfänger mit viel Geduld und Spaß aufs Pferd. Wer kein eigenes Pferd mitbringt, kann natürlich auf einem ihrer zwei Lehrpferde anfangen und so langsam ein Gefühl für das Tier entwickeln.
Jugendstunde
Freitags bietet Antje in der Reithalle 1 von 16.30 bis ca. 18 Uhr eine gesellige Jugendstunde an. Auf dem Programm stehen Quadrille reiten (mit Aufführung auf unserer Weihnachtsfeier), gemeinsame Ausritte im Sommer und praxisnahe theoretische Einheiten. Das Angebot richtet sich nach den Wünschen der Teilnehmer, ist nicht leistungsbezogen und bei allen Aktivitäten soll der gemeinsame Spaß in der Gruppe im Vordergrund stehen. Aktuell nehmen 10 Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren an der Jugenstunde teil.
Pferdeführerschein Umgang
Mit dem Lehrgang und der Prüfung für den Pferdeführerschein Umgang (früher Basispass Pferdekunde), den Antje Busch-Petersen bei entsprechender Nachfrage jährlich anbietet, erwirbt man das Grundwissen für den richtigen und artgerechten Umgang mit Pferden.
Der Lehrgang richtet sich auch an Menschen, die nicht aktiv reiten, sondern einfach nur Freunde an der Beschäftigung mit Pferden haben. Für Reiter ist der Pferdeführerschein Umgang die Voraussetzung für den Erwerb eines der weiterführenden Reitabzeichen.
Die Prüfung Pferdeführerschein besteht aus vier Teilprüfungen:
In Station 1 geht es um den ersten Kontakt zum Pferd und die Pferdepflege: Ansprechen und Annähern an das Pferd, Aufhalftern, aus der Box holen, Halten an einem vorgegebenen Punkt, Anbinden, das angebundene Pferd zur Seite weichen lassen, Passieren anderer Pferde, Pferdepflege einschließlich Anlegen von Beinschutz, Ausrüsten des Pferdes einschließlich Aufzäumen
Station 2 hat Pferdeverhalten und verhaltensgerechter Umgang mit dem Pferd einschließlich Haltung, Fütterung und Gesundheit zum Inhalt: U. a. Bedürfnisse des Pferdes, Auslauf und Weide, Box- und Paddockpflege, Grundlagen der Pferdegesundheit, der Anatomie, der Pferdefütterung.
Station 3 (praktischer Umgang mit dem Pferd): U. a. Bodenarbeit, Führen im eingezäunten Bereich, Rückwärtsrichten, Sicherheitsaspekte und Unfallverhütung
Station 4 (Alltagssituationen aus dem öffentlichen Raum): U. a. Mithilfe / Grundsätze / Sicherheit beim Verladen / Transportieren Führen des Pferdes zur Weide, Entlassen des Pferdes auf die Weide oder den Paddock, Sicherheitsaspekte und Unfallverhütung
Quelle: Homepage Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN)
Anmeldung zum Lehrgang
Pferdeführerschein (Herbst 23) und den Reitabzeichen 4-8, die von Antje ebenfalls abgenommen werden können, direkt bei Antje Busch-Petersen oder online hier.
Kontakt
Telefon: 0177-2938926
Homepage: www.antjebusch-petersen.de