Wir betreiben unsere Hofküche seit gut einem Jahr und seit April 2024 unter der Leitung von Annette. Unsere Idee war es, für unsere Einsteller, aber auch für Gäste aus der Gemeinde, einen Ort zum Wohlfühlen zu schaffen. Also einen modern gemütlichen Raum, in der nicht das Essen und Trinken, sondern das gemeinsame Miteinander im Vordergrund steht – ohne dabei Kompromisse in der Qualität von Angebot und Service zu machen.
Ein paar Monate später sind wir um viele spannende Erfahrungen reicher und es ist Zeit für eine kleine Zwischenbilanz: Von April bis Mitte Dezember hatten wir – wenn man der Kasse glauben kann – über 4.000 Personen bei uns zu Gast. Ein schöner Anfang für einen Ort, der zugegebenermaßen gar nicht so leicht zu finden ist. Wir haben die Eröffnung unserer Terrasse mit einem lockeren Grillabend gefeiert und hatten in den letzten Monaten eine Trauerfeier, eine Hochzeit in unserem Garten und eine Konfirmation bei uns zu Gast. Und jetzt gerade im Dezember haben wir mit einer Weihnachtsfeier für über 100 Gäste unsere bisher größte Veranstaltung erfolgreich ausgerichtet.
Wir danken allen unseren Gästen sehr herzlich und freuen uns über viel gutes Feedback und netten Zuspruch. Auf der anderen Seite müssen (auch) wir feststellen, wie schwierig es ist, Personal zu finden und zu halten. Ein chronischer Personalmangel führt zu einem sehr hohen persönlichen Einsatz, den wir auf Dauer werden nicht durchhalten können. Außerdem ist auch mit unserer kompakten Speisekarte ein großer Aufwand in Vor- und Nachbereitung verbunden, den Annette praktisch allein stemmen muss.
Zu Gast in der Hofküche
Es ist also Zeit für neue Ideen und einen nachjustierten Ansatz. Wir werden uns von unserer unausgesprochenen bzw. eingeschlichenen Idee verabschieden, schnell ein „richtiges“ Restaurant mit großer Speisekarte werden zu wollen. Und wir wollen zu unserem ursprünglichen Gedanken „Zu Gast wie bei Freunden“ zurückkehren und mit der Hofküche weiter einen Ort schaffen, an dem man sich entspannt wohlfühlen kann. Aber mit einem Angebot, das eine einzelne Gastgeberin mit einer helfenden Hand gut realisieren kann.
Wir wollen für die Einsteller auf unserer Reitanlage, aber auch für Familien und Gäste aus der Gemeinde, die uns genauso am Herzen liegen, der perfekte Ort für einen netten Klönschnack sein. Vorne in unserem Gastraum oder im Sommer auf unserer großen Terrasse tagsüber bei selbstgebackenem Kuchen, frischen Waffeln und Kaffee aus unserer italienischen Siebträgermaschine. Oder abends beim Bier oder Wein und einer Kleinigkeit zu essen. Kinder und Hunde sind bei uns herzlich willkommen und man kann bei uns auch ganz unkompliziert bei einem Spaziergang oder einer längeren Radtour einkehren.
Kleine und mittelgroße Runden bis zu 50 Personen sind in unserem Hinterzimmer ;-) mit angrenzender Terrasse perfekt aufgehoben: Spielerunden, Stammtische, Vereine, Gremien oder Interessensgruppen können sich bei uns in gemütlicher Atmosphäre auch ganz kurzfristig treffen. Wir bieten flexible Bestuhlung und unterstützen Lehrgänge und Schulungen durch unsere moderne Medientechnik, die wie der Veranstaltungsraum ohne Berechnung mitgenutzt werden dürfen.
Beide Räume zusammen können gut für größere private Veranstaltungen wie runde Geburtstage, Hochzeiten oder Trauerfeiern genutzt werden. Aber gerne auch von Firmen für Sommerfeste, Jubiläen oder Weihnachtsfeiern. Alle Veranstaltungen werden hinsichtlich Speisen, Getränken und der Dekoration super-individuell geplant und persönlich (wie unter Freunden) ausgerichtet. Transparente Angebotserstellung und verlässliche Abrechnung sind Ehrensache.
Und wie sieht unser neues Angebot für 2025 konkret aus?
Ganz kurz geantwortet: Mehr Café und Bistro und weniger Restaurant. Wir werden unsere Getränkekarte überarbeiten und dabei noch stärker darauf achten, dass sich auch junge Leute einen Abend in der Hofküche leisten können. Unsere kompakte Speisekarte wird auf einer Seite Platz finden und wir bieten zukünftig warme Küche bis 20 Uhr an. Für größere Gruppen bieten wir eine Stammtisch-Speisekarte an, mit der wir in den letzten Monaten schon gute Erfahrungen gemacht haben. Durch Vorbestellung mit mindestens einem Tag Vorlauf können wir uns in der Küche optimal vorbereiten und sicherstellen, dass auch Gästegruppen bis zu 20 Personen ihr Essen gleichzeitig bekommen. Und wir vermeiden so Verschwendung, was sich in den Preisen dieser Karte widerspiegelt. Am Wochenende wird es selbstgebackene Kuchen und frische Waffeln geben. Und sonntags vielleicht auch wieder den Brunch, der zu Zeiten von Piepers so beliebt war. Ob als Buffet oder mit Frühstücks-Etageren müssen wir noch austüfteln und wahrscheinlich auch ausprobieren.
Damit das alles auch mit einer ganz kleinen Mannschaft möglich ist, werden wir uns vorläufig auch bei unseren Öffnungszeiten stärker fokussieren. Montag und Dienstag haben wir nicht richtig zum „Fliegen“ bekommen und wir wissen, dass sich viele eine Öffnung am Donnerstag gewünscht haben, an dem in der Springhalle Trainingstag ist. Wir werden also nach den Betriebsferien von Donnerstag bis Sonntag geöffnet sein und Montag, Dienstag und Mittwoch Ruhetage haben.
Und es soll in der Hofküche auch wieder mehr gefeiert werden. Geplant ist eine Faschings-Fete am ersten Wochenende im März, ein Midsomma-Fest unter unseren Buchen am 21.06.2025, ein Oktoberfest und vielleicht ein kleiner Weihnachtsmarkt auf unserem Hofrondell.
Wir würden uns sehr freuen, wenn viele von euch den nächsten Schritt der Hofküche wohlwollend begleiten und bei uns zu Gast sind :-)
13.12.2024, Annette & Mathias